THERAPIEN UND ALTERNATIVE HEILMETHODEN
Diese Therapien und alternativen Heilmethoden biete ich an.
Wie entsteht ein Trauma?
Auf lebensbedrohliche Ereignisse werden Energien für Flucht oder Kampf mobilisiert. Können wir der Situation jedoch nicht entkommen, so wird diese hohe Stressenergie im Nervernsystem eingefrohren. Das aktive Nervensystem kommt nicht zur Entladung und hält damit das Tier bzw. den Menschen in der Zeit und im Ereignis in Immobilität gefangen. Diese eingeforene Energie wird energetisch zu einer Blockade und führt z. B. zu Abspaltung von Gefühlen, vermindertes Selbstwertgefühl, Ängsten, Übererregbarkeit, Panik, Depression oder chronische Schmerzen. Ziel der Traumabehandlung ist es im Körper eingefrorenen Energien wieder zu mobilisieren und damit die ursprüngliche Selbstregulierungsfähigkeit auf psychischer und körperlicher Ebene wieder zu erlangen.
Woran erkennt man traumatisierte Pferde?
Durch traumatische Erlebnisse im Umgang mit dem Menschen oder mit anderen Pferden/ Tieren können Pferde ein gefährdendes Verhalten entwickeln.
Diese Pferde zeigen sich in der gemeinsamen Arbeit oft misstrauisch, gereizt, nervös bis gefährlich. Die Lernerfolge bei der Arbeit können zögerlich und langsam sein, obwohl das Pferd sensibel und intelligent ist. Die Reaktionen der Pferde sind oft extrem und aus der aktuellen Situation nicht wirklich zu verstehen. Manchmal sind diese Pferde aber auch depressiv und lethargisch.
Häufig findet man diffuse Krankheiten von Atembeschwerden über Allergien bis zu Lahmheiten, die sich mit den üblichen Behandlungen nicht wesentlich verbessern. Hier kann durch eine energetische Behandlung die traumatische Erfahrung, die sich im Körper gespeichert hat, wieder gelöst werden.
Das Pferd wird ausgeglichener, kann wieder Vertrauen zum Menschen fassen und wird offener für die gemeinsame Arbeit. Körperliche Beschwerden und Schmerzen, die durch diese Blockaden verursacht wurden, verschwinden.
"Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare. "
ANWENDUNGSBEREICHE TRAUMATHERAPIE
- Ängstliches bis panisches Verhalten
- Aggressives oder Autoagressives Verhalten
- Depressives Verhalten, Lethargisches Pferd
- Erkältungen, Atemprobleme
- Allergien, Chronische Krankheiten
- Probleme im Rückenbereich
- Instabilität / Überlastung der Vorhand
- Wenig aktive Hinterhand
- Verdauungsprobleme
- Lahmheiten, Verletzungen
- diffuse Krankheitsbilder mit wechselnden Symptomen
Chakrabalancing
Neben der Traumaheilung durch Shiatsu spielt das Chakrabalancing eine besondere Rolle. Der Begriff „Chakra“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt soviel wie Rad oder Kreis. Chakren werden auch der "Sitz der Seele" genannt. Chakren sind feinstoffliche Energiezentren im Körper, die entlang der Wirbelsäule angeordnet sind. Der freie, ungehinderte Energiefluß durch unsere Chakren ist entscheidend für unsere körperliche und seelische Gesundheit. Blockaden in den Chakren können unser Wohlbefinden beeinträchtigen und durch die energetische Arbeit sehr gut wieder in Harmonie gebracht werden.
Chakrabalancing
Neben der Traumaheilung durch Shiatsu spielt das Chakrabalancing eine besondere Rolle. Der Begriff „Chakra“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt soviel wie Rad oder Kreis. Chakren werden auch der "Sitz der Seele" genannt. Chakren sind feinstoffliche Energiezentren im Körper, die entlang der Wirbelsäule angeordnet sind. Der freie, ungehinderte Energiefluß durch unsere Chakren ist entscheidend für unsere körperliche und seelische Gesundheit. Blockaden in den Chakren können unser Wohlbefinden beeinträchtigen und durch die energetische Arbeit sehr gut wieder in Harmonie gebracht werden.
Chakrabalancing
Neben der Traumaheilung durch Shiatsu spielt das Chakrabalancing eine besondere Rolle. Der Begriff „Chakra“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt soviel wie Rad oder Kreis. Chakren werden auch der "Sitz der Seele" genannt. Chakren sind feinstoffliche Energiezentren im Körper, die entlang der Wirbelsäule angeordnet sind. Der freie, ungehinderte Energiefluß durch unsere Chakren ist entscheidend für unsere körperliche und seelische Gesundheit. Blockaden in den Chakren können unser Wohlbefinden beeinträchtigen und durch die energetische Arbeit sehr gut wieder in Harmonie gebracht werden.
Chakrabalancing
Neben der Traumaheilung durch Shiatsu spielt das Chakrabalancing eine besondere Rolle. Der Begriff „Chakra“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt soviel wie Rad oder Kreis. Chakren werden auch der "Sitz der Seele" genannt. Chakren sind feinstoffliche Energiezentren im Körper, die entlang der Wirbelsäule angeordnet sind. Der freie, ungehinderte Energiefluß durch unsere Chakren ist entscheidend für unsere körperliche und seelische Gesundheit. Blockaden in den Chakren können unser Wohlbefinden beeinträchtigen und durch die energetische Arbeit sehr gut wieder in Harmonie gebracht werden.


